Häufig gestellte Fragen

Abfallcontainer bestellen – wie kann ich im Containershop einen Container von RAVOS bestellen?

Das geht bequem und einfach über Desktop, Smartphone oder Tablet.

  1. Abfallart auswählen
  2. Passende Containergröße auswählen
  3. Wunschtermin für Anlieferung und Abholung angeben
  4. Ihre PLZ eingeben

Nach Eingang Ihrer Containerbestellung prüfen wir diese schnellstmöglich und senden Ihnen eine Auftragsbestätigung per E-Mail zu. Sollten wir noch Rückfragen zu Ihrer Bestellung haben, melden wir uns per E-Mail oder Telefon.

Der Container muss auf der Straße abgestellt werden – was müssen wir beachten?

Sobald der bestellte Abfallcontainer nicht auf privaten Grund, sondern auf öffentlichem Grund (z.B. Straße, Bürgersteig, Parkplätze) aufgestellt werden soll, benötigen Sie hierfür eine Stellgenehmigung.

Die Genehmigung muss bei der Stadt beantragt werden. Sollten Sie diesbezüglich Hilfe benötigen, können Sie uns gerne kontaktieren.

Wir brauchen noch einen zweiten Container – geht das auch online?

Selbstverständlich. Bestellen Sie einfach über unseren Onlineshop den zweiten Container und informieren Sie uns, dass der volle Container abgeholt werden soll. Daraufhin erfolgt der Containertausch.

Muss man bei der Anlieferung des Containers vor Ort sein?

Ja, wir empfehlen ausdrücklich, dass Sie vor Ort sein sollten. Somit können Sie sicherstellen, dass wir den Container an Ihrer Wunschstelle platzieren. Für eine nachträgliche Änderung des Containerplatzes muss eine Leerfahrt berechnet werden.

Stellzeit unbekannt und Sie wissen nicht, wie lange Sie den Container benötigen?

Grundsätzlich ist für unsere Planung immer besser, wenn Sie mit angeben, wann der Container abgeholt werden soll. Denn so müssen Sie sich später nicht mehr darum kümmern, wann der Container abgeholt werden muss, da es automatisch erfolgt. Sollten Sie aber nicht wissen, wann der Container abgeholt werden soll, teilen Sie uns das einfach im Nachrichtenfeld in Ihrer Bestellung mit.

Beachten Sie, dass unsere Container 14 Tage mietfrei stehen und wir danach eine Miete von 5,95 € für die Stellzeit pro Tag abrechnen.

Bitte beachten Sie auch, dass Sie den Abholauftrag dann auch einreichen und nicht vergessen.

Der Container ist voll – wie kann ich den Abholauftrag einreichen?

Rufen Sie uns gerne an oder schreiben Sie uns per WhatsApp oder E-Mail.

Wir haben einen Container bestellt und dessen Inhalt nicht eingehalten – Was nun?

Ein Beispiel: Sie haben einen Bauschutt-Container bestellt und nicht nur die dazugehörige Abfallarten entsorgt, sondern auch Holz und Papier beigemischt. Daraus wird nun ein Baumischabfall.

Oder: Sie haben einen Container für Erdaushub (sortenrein) bestellt und haben Bauschutt beigemischt. Daraus wird nun ein Erdaushub mit Bauschutt und dementsprechend mehr abgerechnet. Die Rechnung senden wir Ihnen als Nachtrag.

Einfacher für uns ist es, dass wir die Containerbestellung für Sie anpassen oder Sie uns frühzeitig darüber informieren. Sollte der Container vor Ihrer Garage stehen oder auf der öffentlichen Straße und ein Passant oder Nachbar schmeißt seinen Abfall rein, so haften Sie für dessen Inhalt und übernehmen die Kosten.

Muss man bei der Abholung vor Ort sein?

Wir empfehlen, auch bei der Abholung vor Ort zu sein. Vor allem dann, wenn wir keinen Zugang zum Container ohne den Auftraggeber hätten. Wird die Abfallart eingehalten und wir haben freien Zugang zum Container, ist Ihre Anwesenheit nicht zwingend erforderlich.

Was kostet ein Container bei RAVOS Containerdienst?

Die Kosten sind abhängig von der Größe des Containers und der jeweiligen Abfallart. Sollten Sie einen Container bestellen und verschiedene Abfallarten entsorgen, werden die Kosten entsprechend angepasst.

Welche Containergrößen hat RAVOS Abbruch- und Containerdienst?

Wir stellen Ihnen 3 cbm, 5,5 cbm, 7 cbm und 10 cbm zur Verfügung. Weitere Größen gerne auf Anfrage. Zudem können wir Ihnen die Containergrößen von 3 cbm, 5,5 cbm und 7 cbm in offenen Containerformen, mit Klappenfunktion sowie Deckelfunktion anbieten.

  • Behältermaße (L x B x H):
  • 3 cbm: 2,25 x 1,39 x 1,25 m
  • 5 cbm: 3,0 x 1,80 x 1,25 m
  • 7 cbm: 3,25 x 1,80 x 1,5 m
  • 10 cbm: 4,00 x 1,80 , 1,75 m

Wer bekommt den Online Rabatt?

Jeder der registriert ist, bekommt den Online-Rabatt! Auf Rechnung mit 7 Tagen Zahlungsziel gewähren wir keinen Rabatt.

Kann man auch bar zahlen?

Ja! Allerdings muss die Bezahlung bei Anlieferung erfolgen. Wiederkehrende Kunden erhalten auch in diesem Fall 10% Rabatt.

Kann ich eine genaue Uhrzeit angeben?

Es gibt 3 Angaben die Sie im Online-Formular nutzen können:

  • Ganztägig
  • 9 Uhr - 13 Uhr
  • 14 Uhr - 19 Uhr

Allerdings müssen Sie mit Verspätungen planen, da es im Straßenverkehr zu Stau kommen kann und wir davon betroffen sind. Außerdem könnten außerordentliche Umstände entstehen, was wiederrum die Anlieferung verzögern bzw. verhindern könnte.

Allgemeine Hinweise

Hinweise zur Fehlbefüllung

Bei Fehlbefüllung können erhebliche Mehrkosten entstehen. Bitte achten Sie daher auf eine korrekte Befüllung des Bauschutt-Containers.

Hinweise zum Aufstellort

Achten Sie bitte darauf, dass unsere Absetzkipper problemlos zum gewünschten Lieferstandort gelangen können - sowohl für die Anlieferung des Lkw als auch zum Auf- und Abladen des Abfallcontainers. Wir benötigen daher eine freie Gestellungsfläche bis 14 m Länge, eine Durchfahrtsbreite von 3 m sowie eine lichte Höhe von bis zu 6 m. Achten Sie auch auf frei hängende Strom- oder Telefonleitungen.

Der gemietete Container darf durch einen Bagger weder verschoben noch beschädigt werden. Zum Abstellen des Containers benötigen wir einen festen Untergrund. Beachten Sie, dass die Bodentauglichkeit sowohl der Zu- und Abfahrtswege als auch des Containerstellplatzes gewährleistet sein muss. Weisen Sie schon bei Auftragserteilung auf besondere Risiken bezüglich der Bodenverhältnisse hin, wie z.B. Kabel- und Kanalschächte, Versorgungsleitungen oder sonstige Erdleitungen oder Hohlräume.

Beim Absetzen von Absetzcontainern müssen am Fahrzeug die beiden hinteren hydraulischen Stützen ausgefahren werden, die Hinterachsen des Lkw werden dabei entlastet. Anschließend kann der Container auf den Boden abgesenkt oder aufgeladen werden. Die Kraft durch die beiden Stützen beim Auf- und Absetzen wirkt auf zwei relativ kleine Flächen auf den Boden.

Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass aufgrund des von Ihnen befüllten Containers infolge des Gewichts Schäden auf den Abstellflächen entstehen können.

Hinweise für das Aufstellen auf öffentlichem Grund

Soll der Container auf öffentlichem Grund abgestellt werden, so benötigen Sie in der Regel hierzu eine besondere Stellgenehmigung. Als Besteller obliegt Ihnen - soweit nichts anderes vereinbart ist - die Pflicht, vor Beauftragung zur Containergestellung alle notwendigen behördlichen Genehmigungen einzuholen. Prüfen Sie also rechtzeitig vor Auftragserteilung, ob für die Gestellung eines Containers eine besondere Erlaubnis benötigt wird. Zuständig ist die Kommune, in welcher der Container gestellt werden soll.

Vermeidbare Kosten

Seien Sie beim Aufstellen vor Ort. Denn wenn wir den Container von Anfang auf den richtigen Platz stellen, vermeiden Sie eine kostenpflichtige Anfahrt für das Umsetzen des Containers. Bitte beachten Sie bei Anlieferung und Abholung des Containers darauf, dass Stellplatz und Container für unser Fahrzeug frei zugänglich sind, damit keine unnötigen Wartezeiten bzw. Leerfahrten entstehen.

Sie bestellen einen Container, welcher auf die öffentliche Straße abgestellt werden soll? Sie haben eine Stellgenehmigung? Diese müssen Sie beim Aufstellen des Containers vorweisen. Wenn nicht, müssen wir den Container wieder mitnehmen – es entstehen Mehrkosten für eine Leerfahrt.

Hinweise zur richtigen Absicherung

Nachdem ein Behälter im öffentlichen Verkehrsraum abgestellt wurde, gilt dieser als Verkehrshindernis nach § 32 (1) StVO und muss entsprechend abgesichert werden. Zur Absicherung eignet sich Absperrbaken, in manchen Fällen ist aber auch ein Bauzaun erforderlich. Bei Dunkelheit muss entweder der Container selbst beleuchtet sein oder es müssen zugelassene lichttechnische Einrichtungen (z. B. Blinkleuchten) verwendet werden.

Hinweise zum richtigen Befüllen des Containers

Der Behälter darf nur bis zur Höhe der Landekante (Containerwände) beladen werden. Außerdem darf der Container nur im Rahmen des zulässigen Höchstgewichtes des Containers befüllt und nicht einseitig beladen werden.

Hinweise zu eventuellen Zusatzkosten

Bei Überladung des Containers werden diese mit 45 € pro cbm berechnet. Fehlfahrten/Leerfahrten und Anfahrten für das Umsetzen des Containers werden mit folgenden Kosten berechnet: Zone 1: 120 €, Zone 2: 145 € Zone 3: 205 € Zone 4: 240 €

Sollten uns beim Aufstellen oder Abholen des Containers Wartezeiten entstehen, so berechnen wir diese pro angefangene Viertelstunde: Zone 1: 29,75 €, Zone 2: 36 €, Zone 3: 51, € Zone 4: 62 €

RAVOS Lieferzonen

Lieferzone 1

  • Containerdienst Köln
  • Containerdienst Hürth
  • Containerdienst Brühl
  • Containerdienst Wesseling
  • Containerdienst Frechen
  • Containerdienst Pulheim
  • Containerdienst Erftstadt
  • Containerdienst Kerpen

Lieferzone 2

  • Containerdienst Rommerskirchen
  • Containerdienst Bergheim
  • Containerdienst Brühl
  • Containerdienst Nörvenich
  • Containerdienst Weilerswist
  • Containerdienst Bornheim

Lieferzone 3

  • Containerdienst Zülpich
  • Containerdienst Swisttal
  • Containerdienst Alfter

Lieferzone 4

  • Containerdienst Bergisch Gladbach
  • Containerdienst Rösrath
  • Containerdienst Overath
  • Containerdienst Leverkusen
  • Containerdienst Euskirchen
  • Containerdienst Bonn
  • Containerdienst Odenthal

Auf Anfrage unterbreiten wir Ihnen gerne auch ein Angebot für Containerdienstleistungen im Raum Düsseldorf, Düren, Troisdorf, Siegburg, Niederkassel, Sankt Augustin oder Neuss!

hier anfragen